Titels yn ’e kategory Deutsch:

2003

" Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll.Georg Christoph Lichtenberg, Sudelbücher [K 246,3].

[telt 34 wurden]

38 kunstgrepen

Zoals Aristoteles al schreef, gaat het in discussies nooit om wie er gelijk heeft, maar wie er gelijk krijgt. Arthur Schopenhauer onderscheidde millennia later 38 kunstgrepen om gelijk te krijgen, zelfs als de ander dat eigenlijk heeft. Das Disputieren ...

[telt 152 wurden]

Audio books

I'm convinced. Suddenly. It is nice to have someone reading out a book to you. Especially, because it allows you to do something else at the same time. Like cleaning, or ironing, or other mundane household tasks. I am convinced ...

[telt 97 wurden]

Briefe an einen jungen Dichter i

Sie fragen, ob Ihre Verse gut sind. Sie fragen mich. Sie haben vorher andere gefragt. Sie senden sie an Zeitschriften. Sie vergleichen sie mit anderen Gedichten, und Sie beunruhigen sich, wenn gewisse Redaktionen Ihre Versuche ablehnen. Nun (da Sie mir ...

[telt 124 wurden]

Briefe an einen jungen Dichter ii

Dieses vor allem: fragen Sie sich in der stillsten Stunde Ihrer Nacht: muß ich schreiben? Graben Sie in sich nach einer tiefen Antwort. Und wenn diese zustimmend lauten sollte, wenn Sie mit einem starken und einfachen ich muß dieser ernsten ...

[telt 100 wurden]

Briefe an einen jungen Dichter iii

[R]etten Sie sich vor den allgemeinen Motiven zu denen, die Ihnen Ihr eigener Alltag bietet; schildern Sie Ihre Traurigkeiten und Wünsche, die vorübergehenden Gedanken und den Glauben an irgendeine Schönheit schildern Sie das alles mit inniger, stiller, demütiger Aufrichtigkeit und ...

[telt 65 wurden]

Briefe an einen jungen Dichter iv

Ihr Zweifel kann eine gute Eigenschaft werden, wenn Sie ihn erziehen. Er muß wissend werden, er muß Kritik werden. Fragen Sie ich, sooft er Ihnen etwas verderben will, weshalb etwas häßlich ist, verlangen Sie Beweise von ihm, prüfen Sie ihn, ...

[telt 104 wurden]

Briefe an einen jungen Dichter v

Auch die Kunst ist nur eine Art zu leben, und man kann sich, irgendwie lebend, ohne es zu wissen, auf sie vorbereiten; in jedem Wirklichen ist man ihr näher und benachbarter als in den unwirklichen halbartistischen Berufen, die, indem sie ...

[telt 78 wurden]

Canetti. Das Portrait

[youtube ZNrRm8-Pn28] Elias Canetti [1905 – 1994] had een iets lichtere stem dan ik van hem verwachtte. Tegelijk klopte die stem ook meteen. Want, dat heb je. Verwachtingen over de stem van een schrijver die je nooit hebt horen spreken. Maar ondertussen ...

[telt 67 wurden]

Crumb in Köln

Männerphantasien in Tusche. via Cioran

[telt 4 wurden]

Dürfen darf man alles
Kurt Tucholsky

[...] Wer die Enge seiner Heimat ermessen will, reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte. [148][...]  boeklog 1 iv 2010

[telt 22 wurden]

Das Schuhbandspiel

Norbert Elias deed ook in deze tijd onderzoek naar culturele verschillen. Zo keek hij in verschillende Europese steden wat omstanders deden als hij daar over straat liep met éen duidelijk losse veter. Wetenschap leverde dit evenwel niet op, vandaar dat bewonderaars ...

[telt 48 wurden]

Dürrenmatt

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens.

[telt 7 wurden]

Dürrenmatt ii

Nichts kann rückgängig gemacht werden, was einmal gedacht wurde.

[telt 9 wurden]

Dürrenmatt iii

Der Wissende weiß, daß er glauben muß.

[telt 7 wurden]

De Last van de Wereld

Leren om de formuleringen voor de momenten van inzicht later niet nog eens, ook al is het alleen maar voor je zelf, te herhalen - opdat je ze (de inzichten) niet vergeet (het formuleren als een vorm van vergeten.)Peter Handke, ...

[telt 46 wurden]

Der Leser

Wer kennt ihn, diesen, welcher sein Gesicht wegsenkte aus dem Sein zu einem zweiten, das nur das schnelle Wenden voller Seiten manchmal gewaltsam unterbricht? Selbst seine Mutter wäre nicht gewiß, ob er es ist, der da mit seinem Schatten Getränktes ...

[telt 106 wurden]

didaktisch

Ein Stück ist auch dann didaktisch, wenn es Gedankenlosigkeit lehrt. Stanislaw Jerzy Lec, Alle unfrisierten Gedanken. 167

[telt 17 wurden]

Einzug der Gladiatoren

Sommige beelden eenmaal gezien, blijven onvergetelijk. Maar sommige beelden zijn zo merkwaardig dat ze in woorden niet uit te leggen zijn aan anderen. Daar moet wel bewijs bij. Ik wist al een jaar dat er in Duitsland een bokser actief was ...

[telt 308 wurden]

Gegen das pseudoweltläufige Imponiergefasel

Die Stuttgarter Zeitung will künftig möglichst viele Fremdwörter eindeutschen:"Einige Trainer haben sich beschwert, dass sie 'Übungsleiter' hießen, sie seien doch mehr als Übungsleiter." Dagegen sei anderen Lesern der Verzicht auf Fremdwörter überhaupt nicht aufgefallen.StZ 14.ix.2002

[telt 35 wurden]

Handke ii

Der Nachteil bei großer Literatur ist, daß jedes Arschloch sich damit indentifizieren kann. Das Gewicht der Welt, 18. März 1975

[telt 20 wurden]

Herbsttag

Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren laß die Winde los. Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin, und jage die letzte ...

[telt 81 wurden]

Ich bin gestorben dem Weltgetümmel

Ich bin der Welt abhanden gekommen, Mit der ich sonst viele Zeit verdorben, Sie hat so lange nichts von mir vernommen, Sie mag wohl glauben, ich sei gestorben! Es ist mir auch gar nichts daran gelegen, Ob sie mich für ...

[telt 134 wurden]

Kuhalarm in der Sparkasse



[telt 1 wurden]

Lec

Sein Gewissen war rein. Er benutzte es nie.Na van Bloem te zijn geschrokken Stanislaw Jerzy Lec opgezocht. Er zijn maar weinig van zijn Unfrisierte Gedanken on-line gezet. Een paar dan, om het af te leren. Die Geschichte lehrt, wie man sie ...

[telt 55 wurden]

Liberté, egalité. . .

Je mehr Freiheit, desto weniger Gleichheit, je mehr Gleichheit, desto weniger Freiheit.Max Horkheimer, Philosoph (1895-1973)

[telt 15 wurden]

Lichtenberg ii – Schwänzen

Einige Silhouetten von unbekannten meist tatlosen Schweinen a] Schwach arbeitende Tatkraft; b] physischer und moralischer Speck; c] unverständlich entweder monströs oder Himmelsfunken lodernder Keim vom Wanderer zertretten; d] vermutlich verzeichnet, sonst blendender, auffahrender Eberblitz; f] Kraft mit Speck vertatloset.

[telt 38 wurden]

Lichtenberg iv

Zur Aufweckung des in jedem Menschen schlafenden Systems ist das Schreiben vortrefflich, und jeder, der je geschrieben hat, wird gefunden haben, daß Schreiben immer etwas erweckt, was man vorher nicht deutlich erkannte, ob es gleich in uns lag.

[telt 38 wurden]

Lichtenberg v

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen.

[telt 19 wurden]

Lichtenberg vi

He hat veel unter de Nase gegoten. He is fette. He is to lange up der Dößke wesen. He is knüppeldicke. He is so dik as en Täck. He hefft to veele püchelt. He is to lange under den Wacholderbaume ...

[telt 275 wurden]

Lichtenberg, 1766

Wenn man einen guten Gedanken liest, so kann man probieren, ob sich etwas ähnliches bei einer andern Materie denken und sagen lasse. Man nimmt hier gleichsam an, daß in der andern Materie etwas enthalten sei das diesem ähnlich sei. Dieses ...

[telt 59 wurden]

Max Frisch

Krise ist ein produktiver Zustand. Man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.

[telt 14 wurden]

Max Frisch ii

Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.

[telt 6 wurden]

Max Frisch iii

Man sollte die Wahrheit dem anderen wie einen Mantel hinhalten, daß er hineinschlüpfen kann - nicht wie ein nasses Tuch um den Kopf schlagen.

[telt 25 wurden]

Nietzsche sagte eins

Der Schlaf ist kein geringes Kunststück, denn man muß den ganzen Tag dafür wachen.

[telt 14 wurden]

Regeln für den Menschenpark

' Bücher, so hat der Dichter Jean Paul einmal bemerkt, sind dickere Briefe an Freunde. Mit diesem Satz hat er Wesen und Funktion des Humanismus quintessentiell und anmutig beim Namen genannt: Er ist freundschaftstiftende Telekommunikation im Medium der Schrift. Was ...

[telt 172 wurden]

Reklame

Wohin aber gehen wir ohne sorge sei ohne sorge wenn es dunkel und wenn es kalt wird sei ohne sorge aber mit musik was sollen wir tun heiter und mit musik und denken heiter angesichts eines Endes mit musik und wohin tragen wir am besten unsre Fragen und den Schauer aller Jahre in die Traumwäscherei ...

[telt 52 wurden]

Rilke’s Brigge

Ich sitze hier und bin nichts. Und dennoch, dieses Nichts fängt an zu denken und denkt, fünf Treppen hoch, an einem grauen Pariser Nachmittag diesen Gedanken: Ist es möglich, denkt es, daß man noch nichts Wirkliches und Wichtiges gesehen, erkannt und ...

[telt 529 wurden]

Schopenhauer

Zum Denken sind wenige Menschen geneigt, obwohl alle zum Rechthaben.

[telt 10 wurden]

Schopenhauer ii

Durch viele Zitate vermehrt man seinen Anspruch auf Gelehrsamkeit, vermindert den auf Originalität, und was ist Gelehrsamkeit gegen Originalität? Man soll Zitate also nur gebrauchen, wo man fremder Autorität wirklich bedarf.

[telt 31 wurden]

Schopenhauer iii

Man muß denken, wie die wenigsten und reden wie die meisten.

[telt 11 wurden]

Schopenhauer iv

Das Leben ist eine missliche Sache: ich habe mir vorgesetzt, es damit hinzubringen, über dasselbe nachzudenken.

[telt 16 wurden]

Schopenhauer v

Jedes überflüssige Wort wirkt seinem Zweck gerade entgegen.

[telt 8 wurden]

Schopenhauer vi

Man lernt dann und wann etwas, aber man vergißt den ganzen Tag.

[telt 12 wurden]

Selbstzwang

Ich zwinge mich, über etwas zu schreiben, an das ich nicht glaube, um nicht auf mich, der daran nicht glaubt, beschränkt zu bleiben - vielleicht werde ich daran glauben, wenn ich es mit Geduld beschrieben habePeter Handke, Das Gewicht der ...

[telt 44 wurden]

Sprachwahrer

Duitse schaatsers doen volgens hun taal aan ijssnellopen. Duitse tennissers spelen tennis. Duitse voetballers spelen voetbal. Louis van Gaal heeft als trainer van Bayern München onder meer naam gemaakt door dat voetbalspelen sterk te vereenvoudigen. Tegenwoordig voetballen ze daar. Een Hollandisme dat de ...

[telt 78 wurden]

Verflucht

Onze Taal houdt een verkiezing van het mooiste Duitse woord in het Nederlands. Geen van mijn favorieten staat er bij.

[telt 20 wurden]

Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben

Geschiedenisles moet meer aandacht krijgen op school. Dat vind jij als historicus ongetwijfeld ook. Neuh. Meer en structureler aandacht voor hoe onze samenleving tot stand is gekomen, zal iedereen duidelijker maken hoe uniek het is wat we hebben aan vrijheden. En hoe ...

[telt 765 wurden]

Weißt du, wie es auf die Welt gekommen ist?

Een fijn geïllustreerd boek online dat aan Duitse kindjes uitlegt wat er aan hun geboorte vooraf ging. Dus laat mij dit postje speciaal opdragen aan alle webloggers die zich zo naarstig voortplanten op het moment, of dat al hebben gedaan. Uit ...

[telt 46 wurden]

Wir, die Glückskinder der Einheit

Goede journalistiek, wat is dat dan? Soms lees ik iets dat er dicht bij komt, zonder dat zo'n artikel nu per sé volmaakt is. Die Zeit had in het nummer van vorige week aandacht voor een Oostduits eliteklasje dat zijn ...

[telt 220 wurden]

Wort des Tages | 1101

Was heißt „Inbus“ eigentlich? Dieser Name steht für „Innensechskantschraube Bauer und Schaurte“ des Erstherstellers Bauer und Schaurte. Die richtige Schreibweiße lautete demnach „Inbus„, oftmals wird die Innensechskantschraube aber auch „Imbus“ genannt. [Quelle]

[telt 30 wurden]

Zitat de Tages | 1009

Um eines der besten Worte zu variieren, das ursprünglich auf die Philiosophie gesagt worden ist: »Soziologie ist der MIßbrauch einer zu diesem Zweck erfundenen Terminologie.« Tucholsky

[telt 25 wurden]

Zitat des Tages | 0104

Etwas Kurz-Gesagtes kann die Frucht und Ernte von vielem Lang-Gedachten sein. Nietzsche, Vermischte Meinungen und Sprüche

[telt 17 wurden]

Zitat des Tages | 0107

Die meisten Denker schrieben schlecht, weil sie uns nicht nur ihre Gedanken, sondern auch das Denken der Gedanken mitteilen. Friedrich Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches, 188

[telt 23 wurden]

Zitat des Tages | 0312

Daß man seine Gegner mit gedruckten Gründen überzeugen kann, habe ich schon seit dem Jahr 1764 nicht mehr geglaubt. Ich habe auch deswegen die Feder gar nicht angesetzt, sondern bloß um sie zu ärgern, und denen von unserer Seite Mut ...

[telt 65 wurden]

Zitat des Tages | 0323

Meine Sprache ist allzeit simpel, enge und plan. Wenn man einen Ochsen schlachten will, so schlägt man ihm gerade vor den Kopf. Georg Christoph Lichtenberg

[telt 24 wurden]

Zitat des Tages | 0806

Der einzige Fehler, den die recht guten Schriften haben, ist der, daß sie gewöhnlich die Ursache von sehr vielen schlechten oder mittelmäßigen sind. Georg Christoph Lichtenberg Boeklog over Lichtenberg

[telt 27 wurden]

Zitat des Tages | 0902

Ach! das waren noch gute Zeiten, da ich noch alles glaubte, was ich hörte. Georg Christoph Lichtenberg Lichtenberg op boeklog Lichtenberg op eamelje.net

[telt 20 wurden]

Zitat des Tages | 0903

Ehemals zeichnete mein Kopf (mein Gehirn) alles auf, was ich hörte und sah, jetzt schreibt er nicht mehr auf, sondern überläßt es Mir. Wer ist dieser Ich? bin ich und der Schreiber nicht einerlei? [K 38] Georg Christoph Lichtenberg Lichtenberg op boeklog Lichtenberg ...

[telt 42 wurden]

Zitat des Tages | 0905

Es ist fast nicht möglich etwas Gutes zu schreiben ohne daß man sich dabei jemanden oder auch eine gewisse Auswahl von Menschen denkt die man anredet. Es erleichtert wenigstens den Vortrag sehr in tausend Fällen gegen einen. Georg Christoph Lichtenberg Lichtenberg op ...

[telt 43 wurden]

Zitat des Tages | 0906

In Wirklichkeit, das zeigen die vergangenen Tage, sind Journalisten jedoch nicht die Vermittler von Fakten und begründeten Meinungen, sondern die Veranstalter eines großen Kasperletheaters. Der Vorteil für das Publikum: Es kann selbst entscheiden, welchen Mitspieler es für den Räuber, den ...

[telt 49 wurden]

Zitat des Tages | 0910

Ich vergesse das meiste was ich gelesen habe, so wie das, was ich gegessen habe, ich weiß aber so viel, beides trägt nichts desto weniger zu Erhaltung meines Geistes und meines Leibes bei. (besser) [J 133] Georg Christoph Lichtenberg Lichtenberg op boeklog Lichtenberg ...

[telt 42 wurden]

Zitat des Tages | 0911

Seine Bücher waren alle sehr nett, sie hatten auch sonst wenig zu tun. [J 170] Georg Christoph Lichtenberg Lichtenberg op boeklog Lichtenberg op eamelje.net

[telt 21 wurden]

Zitat des Tages | 0913

Ob ich gleich weiß, daß sehr viele Rezensenten die Bücher nicht lesen die sie so musterhaft rezensieren, so sehe ich doch nicht ein was es schaden kann, wenn man das Buch lieset, das man rezensieren soll. [J 46] Georg Christoph Lichtenberg Lichtenberg ...

[telt 44 wurden]

Zitat des Tages | 0921

Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buch? [D 399]Georg Christoph Lichtenberg

[telt 20 wurden]

Zitat des Tages | 0929

Wenn man einen guten Gedanken liest, so kann man probieren, ob sich etwas Ähnliches bei einer andern Materie denken und sagen lasse. Man nimmt hier gleichsam an, daß in der andern Materie etwas enthalten sei das diesem ähnlich sei. Dieses ...

[telt 64 wurden]

Zitat des Tages | 1008

Der schönste Augenblick am Tag ist doch der, wo man morgens unter der Brause hervorkriecht und das Wasser von einem abtropft. Was dann noch kommt, taugt eigentlich nicht mehr viel. Kurt Tucholsky

[telt 31 wurden]

Zitat des Tages | 1020

Hier mein Rat an die Jugend. Lebt in vollen Zügen. Feiert. Lasst es krachen. Ignoriert – das ist das Wichtigste! – alle Vorsorge- und Anlage-Angebote. Eine überdurchschnittliche Rente wird euch sowieso weggenommen, in 30 Jahren wird der Staat noch viel klammer ...

[telt 54 wurden]

Zitat des Tages | 1023

Heutzutage machen drei Pointen und eine Lüge einen Schriftsteller. Georg Christoph Lichtenberg Lichtenberg op boeklog Lichtenberg op eamelje.net

[telt 15 wurden]

Zitat des Tages | 1101

Was die Enthusiasten Beobachtung nennen ist gemeiniglich über die Hälfte Urteil. [VB 41] Georg Christoph Lichtenberg Lichtenberg op boeklog Lichtenberg op eamelje.net

[telt 19 wurden]

Zitat des Tages | 1123

Seither wird allerorten fieberhaft darüber nachgedacht, wie man denn nun um Gottes willen wieder mit Google ins Geschäft kommen soll, ohne gezwungen zu sein, unvorteilhafte Partnerverträge mit dem Suchmaschinengiganten zu unterzeichnen. Ilja Braun, Bis zum bitteren Ende durchklagen

[telt 38 wurden]

Zitat des Tages | 1213

Soliloquium des Lesers Wer bist du der du nachstehendes Büchelchen lesen willst? Belüge dich ja selbst nicht, alles aufrichtig gestanden. Sehr wohl, da du nun dieses bist und nichts weiter, glaubst du auch daß es Leute geben kann die etwas anders sind? Dieses ...

[telt 98 wurden]